Rundwanderung Steinernes Meer – Dreiländereck

Ab dem Dreisesselberg-Parkplatz verläuft die Tour ca.200 m auf asphaltierter Straße, in der Kurve zweigen Sie rechts auf einen Pfad. Nach ca. 1,5 km gehen Sie über das „Steinerne Meer" mit riesigen Granitfelsen und herrlichem Weitblick. Nach 10 Minuten verlassen Sie den Weg mit der Beschilderung E 6 und Goldsteig bergan zum Dreiländereck A/CZ/D. Empfehlenswert ist hier ein Abstecher (ca. 1,5 km)zum Stifter- Denkmal (gelb-weißmarkiert) mit Blick zum See. Sie können aber auch zum Plökkensteiner See (2,2 km) weitergehen, (Höhenunterschied 260 m auf kurzer Strecke) Der Rückweg vom Dreiländereck führt links direkt am Pfad entlang der tschechisch-deutschen Grenze (weiß-blaue Pfähle), links oder rechtsseitig am Bayerischen Plöckenstein vorbei zum Dreisesselfelsen (1312m) und evtl. noch weiter ca. 10 Minuten zum Hochstein (1332 m) mit Gipfelkreuz.
Sehenswert/Wissenswert:
Der Dreisesselfelsen ist eine gewaltige, drei Sesseln ähnelnde Felsformation überwiegend aus Granit. Durch die sogenannte „Wollsackverwitterung" sind Gesteinsblöcke mit gerundeten Kanten entstanden, die wie „Wollsäcke" übereinander liegen. Im Bayerischen Wald sind zahlreiche solcher Felsbildungen zu finden. Mit am bekanntesten und am typischsten ausgebildet sind die Dreisesselfelsen. Der Sage nach saßen vor langer Zeit die Könige der drei Länder auf dem Felsen und stritten um die Grenzen Ihrer Länder. Der Name Dreisessel stammt aus dem 17. Jahrhundert.
Länge: | 6,9 km / ca. 2 Std. |
Markierung: | E6 Goldsteig und weiß-blaue Pfähle |
Ausgangspunkt/Parken: | Parkplatz Dreisesselberg, gebührenplichtig |
Einkehrmöglichkeit: | Berggasthof Dreisesssel, Tel. 08556/350 |
Höhendifferenz: | 1312 m - 1332 m |
Sonstiges: | Wintertipp: Winterwandern und Schneeschugehen auf dem Dreisessel |
Karten: |
- Wanderkarte Dreiländereck Bayerischer |
Information: | Tourismusbüro Neureichenau, Tel. 08583/9601-20, www.neureichenau.de Tourismusbüro Haidmühle, Tel. 08556/19433, www.haidmuehle.de |