Der Plöckenstein (1.365 m)



Bekannt ist der Plöckenstein für sein "Steinernes Meer", typische Granitfelsen, wie sie auch am Dreisesselberg und am Lusengipfel zu finden sind. Es bietet sich eine herrliche Aussicht nach Süden, bei Föhneinfluss bis zur Gipfelkette der Alpen vom Toten Gebirge bis zum Kaisergebirge. Die tschechische Seite des Berges ist Kernzone des Nationalpark Šumava/Böhmerwald. Der Berg ist nicht nur die höchste Erhebung des österreichischen Böhmerwalds, sondern auch die höchste des Mühlviertels in Oberösterreich sowie Südböhmens. Er liegt südwestlich des großen Moldaustausees (Tschechien) und ist bekannt durch die Erzählungen von Adalbert Stifter.
Auf dem Seesteig führt der Weg weiter, bergauf bis zum Dreiländereck Deutschland - Tschechien und Österreich und später erreicht man den Plöckensteinfelsen (1378 m). Hier beginnt nun der Abstieg zum berühmten „Adalbert Stifter Denkmal" (1300 m), einem 15 Meter hohen Steinobelisken und zum Plöckensteiner See (1090 m).
Der Abstieg zum Plöckensteiner See ist ca. 700 m lang und der Höhenunterschied beträgt etwa 210 m. Unten angekommen bietet sich ein wunderschöner Blick auf die gigantischen Felswände die den Plöckensteiner See einrahmen. Viele Sagen und Mythen ranken sich um den See. Auch Stifter nannte es „schwarzes Zauberwasser". So erzählt man sich, dass ein Sturm entsteht wenn der See in Bewegung gerät oder wenn man etwa einen Stein oder Stück Holz hineinwirft.
Herrliche grenzüberschreitende Wanderrouten umgeben den mysthischen Plöckenstein, der Naturliebhaber so wie einst Adalbert Stifter zum Schwärmen bringt.
Wintertipp:
Das Gebiet rund um das Dreisesselmassiv mit Dreisesselfelsen, Hochstein und Bayerischer Plöckenstein bietet sich für herrliche Schneeschuhwanderungen und Tourengänge an!
Wanderung zum Steinernen Meer |
Länge: 6,9 km Start: P Dreisesselberg |
Länge: 5 km einfach Start: Lackenhäuser |
|
Gipfeltour ab Haidmühle zum Plöckenstein | Länge: 10,3 km Rundweg Start: Haidmühle |
Leichte Höhenwanderung zum Plöckenstein | Länge: 2,3 km Rundweg Start: P Dreisesselberg |
Vom Dreisessel zum Plöckensteiner See und Adalbert-Stifter-Denkmal - grenzüberschreitende Wanderung | Dauer: ca. 5-6 Stunden Start: P Dreisesselberg |
Berghaus:
Berggasthof Dreisessel mit Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit
Tel.: 08556/350, www.dreisessel.com
Kontakt:
Region Dreiländereck Bayerischer Wald
vertreten durch: Touristinfo Neureichenau
Dreisesselstraße 8
94089 Neureichenau
Tel. 08583/960120
www.dreilaendereck-bayerischer-wald.de