Den Blick schweifen lassen von Aussichtsplätzen und herrlichen Berggipfeln und einem Baumei hoch über den
Baumwipfeln, das auch mit Rollstuhl und Kinderwagen erreichbar ist. Über die Bayerwaldlandschaft, bis hin zu den Alpen und in den Böhmerwald. Die
Ausblicke vom Nationalpark-FerienLand sind grenzenlos! |
|
Aussichtspunkt Daxberg (817 m) und Hessenstein (878 m)
|  Touristikbüro EppenschlagMarktplatz 16 94513 Schönberg Telefon: 08554/960442 Telefax: 08554/960444 touristik@markt-schoenberg.dewww.eppenschlag.de |
|
Aussichtspunkte Geyersberg (798 m) und Kreuzberg (819 m)
|  Touristinformation/Kurverwaltung FreyungKurhaus/Rathausplatz 2 94078 Freyung Telefon: 08551/588150 Telefax: 08551/588290 touristinfo@freyung.dewww.freyung.de |
|
Aussichtspunkt Atzldorfer Berg (482 m)
|  Touristinformation FürsteneckUnterer Markt 3 94157 Perlesreut Telefon: 08555/961910 Telefax: 08555/9619-40 info@fuersteneck.dewww.fuersteneck.de |
|
Aussichtsstein am Frauenberg (728 m) Hoher Sachsen (752 m) Geistlicher Stein (680 m)
|  Touristinformation GrafenauRathausgasse 1 94481 Grafenau Telefon: 08552/962343 Telefax: 08552/4690 tourismus@grafenau.dewww.grafenau.de |
|
Aussichtspunkt Obergrainet (1000 m), Aussichtsturm 35 m am Haidel (1167 m)
|  Tourismusbüro GrainetObere Hauptstr. 11 94143 Grainet Telefon: 08585/96000 Telefax: 08585/960096 tourismus@grainet.dewww.grainet.de |
|
- Dreisesselfelsen (1312 m) - Hochstein (1332 m) - Haidel (1167 m)
|  Tourist-Information HaidmühleDreisesselstr. 12 94145 Haidmühle Telefon: 08556/97263-20 Telefax: 08556/97263-29 tourismus@haidmuehle.bayern.dewww.haidmuehle.eu |
|
Aussichtsturm 35 m am Haidel (1167 m), Reiterberg (900 m), Schwendreut (1000 m)
|  Tourist-Info HinterschmidingDorfplatz 36 94146 Hinterschmiding Telefon: 08551/35287-41 Telefax: 08551/35287-49 tourismus@hinterschmiding.dewww.hinterschmiding.de |
|
Panoramablick (812 m) von Hohenau, Haag und Eppenschlag nach Süden, Lusengipfel (1373 m), kleine Kanzel (1011 m) und Kanzel (1002 m) ... mehr unter +info
|  Panoramablick (812 m) von Hohenau, Haag und Eppenschlag nach Süden, Lusengipfel (1373 m), kleine Kanzel (1011 m) und Kanzel (1002 m) in der Felswanderzone Tourismusbüro HohenauDorfplatz 22 94545 Hohenau Telefon: 08558/73890-21 Telefax: 08558/960440 hohenau@ferienregion-nationalpark.dewww.hohenau.de |
|
Aussichtsturm (27 m) am Brotjacklriegel (1016 m) teilweise bewirtschaftet, Tel. 0160/92008003
|  Gemeindeverwaltung InnernzellSchulstr. 3 94548 Innernzell Telefon: 08554/735 Telefax: 08554/1400 maximiliane.noha@vg-schoenberg.dewww.region-sonnenwald.de |
|
Aussichtspunkte Wollaberg (763 m), Ochsenhöhe (743 m), Dachelwies (829 m)
|  Touristinfo JandelsbrunnHauptstr. 31 94118 Jandelsbrunn Telefon: 08583/960015 Telefax: 08583/960024 info@jandelsbrunn.dewww.jandelsbrunn.de |
|
Lusengipfel (1373 m), Siebensteinkopf (1263 m), Großallmeyerschloss (1196 m), Fuchsberg (944 m), Steinriegel (876 m) bei Vierhäuser, große und kleine Kanzel ... mehr unter +info
|  Lusengipfel (1373 m), Siebensteinkopf (1263 m), Großallmeyerschloss (1196 m), Fuchsberg (944 m), Steinriegel (876 m) bei Vierhäuser, große und kleine Kanzel (1011 m) Wistlberg (1063 m) bei Finsterau Nationalpark Touristinformation Mauth-FinsterauMühlweg 2 94151 Mauth-Finsterau Telefon: 08557/7919001 Telefax: 08557/7919009 mauth-finsterau@ferienregion-nationalpark.dewww.mauth.de |
|
Dreisesselberg mit Dreisesselfelsen (1312 m) Der Dreisesselfelsen ist eine gewaltige Felsformation mit drei Sesseln. Ein wünderschönes Ausflugsziel, mit herrlichem Wandergebiet und einer traumhaften Aussicht über das ... mehr unter +info
|  Dreisesselberg mit Dreisesselfelsen (1312 m) Der Dreisesselfelsen ist eine gewaltige Felsformation mit drei Sesseln. Ein wünderschönes Ausflugsziel, mit herrlichem Wandergebiet und einer traumhaften Aussicht über das ganze Dreiländereck Bayerischer Wald wartet aus Sie. Der Sage nach saßen vor langer Zeit die Könige von Bayern, Böhmen und Österreich auf dem Dreisesselfelsen und stritten um die Grenzen ihrer Länder. Der Dreisesselberg lädt mit seinem herrlichen Ausblick zu wunderschönen Wanderungen und Ausflügen ein. Kurz unter dem Gipfel befindet sich ein großer Parkplatz und von dort aus sind es nur wenige Minuten Gehzeit hinauf zum Dreisesselfelsen oder zum Hochstein.
Hochstein (1332 m) Der Hochstein ist eine zum Dreisesselmassiv gehörende Felsformation mit einem großen hölzernes Gipfelkreuz. Man kann seinen Blick bis Tschechien schweifen lassen. Bayer. Plöckenstein (1364 m)
Der Bayerische Plöckenstein ist ein Gipfelpunkt im langgezogenen Bergkamm vom Dreisesselberg zum Hochficht, über den auch die deutsch-tschechische bzw. tschechisch-österreichische Grenze verläuft.
Klausgupf (929 m) Der Klausgupf ist eine Felsformation ähnlich wie der Dreisesselfelsen. Man erreicht diesen herrlichen Aussichtspunkt von Neureichenau über die Michelklause oder von Altreichenau über die Ewigkeitsstraße.
Oberes Riedelsbach (900 m) Eine herrliche und bezaubernde Aussicht auf das Gemeindegebiet bis hin zu den Alpen.
Steinernes Meer (1270 m) Am Südhang des Dreisessels gelegen entspringt das Steinerne Meer unmittelbar am Hauptkamm des Plöckensteins. Auf einer Fläche von 9 ha lagern hier riesige Felsen übereinander, teils noch frei von Vegetation, teils bereits in Form von Latschen und Fichten bedeckt. Ein lohnendes Wanderziel mit herrlichem Weitblickeine nach Süden, bei Föhneinfluss bis zur Gipfelkette der Alpen vom Toten Gebirge bis zum Kaisergebirge. Für Kinder sind die vielen Felsen etwas ganz besonderes, sie fühlen sich hier richtig wohl. Touristinfo NeureichenauRathaus - Dreisesselstr. 8 94089 Neureichenau Telefon: 08583/960120 Telefax: 08583/960110 tourismus@neureichenau.dewww.neureichenau.de |
|
Ganz schön hoch... ist das Baumei des weltweit längsten Baumwipfelpfades. Mit 44 Meter Höhe ist man nicht nur mit den Baumwipfeln ... mehr unter +info
|  Ganz schön hoch... ist das Baumei des weltweit längsten Baumwipfelpfades. Mit 44 Meter Höhe ist man nicht nur mit den Baumwipfeln auf Du und Du, sondern genießt einen herrlichen Rundblick.
Auf dem 1373 Meter hohen Lusen erwartet den Wanderer eine traumhafte Aussicht in den Böhmerwald und bei klarem Wetter bis in die Alpen.
Weitere atemberaubende Ausblicke gibt's am Parkplatz "Aussicht oberhalb Waldhäuser" (1000 m) und in Neuschönau-Neubruch (780 m). Tourismusbüro NeuschönauKaiserstr. 13 94556 Neuschönau Telefon: 08558/73890-11 Telefax: 08558/73890-19 neuschoenau@ferienregion-nationalpark.dewww.ferienregion-nationalpark.de |
|
Ilztalblick zwischen Kirchberg und Oberanschiessing, Lindberg (638 m), Bubikberg (572 m)
|  Touristinformation PerlesreutUnterer Markt 3 94157 Perlesreut Telefon: 08555/961910 Telefax: 08555/961940 info@perlesreut.dewww.perlesreut.de |
|
Aussichtsfelsen auf dem (1139 m) hohen Almberg im Ortsteil Alpe bei Mitterfirmansreut, zu erreichen über Wanderweg Nr. 1, 2, 3 ... mehr unter +info
|  Aussichtsfelsen auf dem (1139 m) hohen Almberg im Ortsteil Alpe bei Mitterfirmansreut, zu erreichen über Wanderweg Nr. 1, 2, 3 Tourismusbüro PhilippsreutHauptstr. 17 94158 Philippsreut Telefon: 08550/9219525 Telefax: 08550/9219526 info@philippsreut.dewww.philippsreut.de |
|
Geistlicher Stein (680 m), Frauenstein (632 m)
|  Tourist-Information RingelaiPfarrer-Kainz-Str. 6 94160 Ringelai Telefon: 08555/961411 Telefax: 08555/961418 info@ringelai.dewww.ringelai.de |
|
Aussichtspunkt Burg Kaltenstein (507 m) liegt am Wanderweg Nr. 5 Röhrnbach-Burg Kaltenstein
|  Tourist-Information RöhrnbachRathausplatz 1 94133 Röhrnbach Telefon: 08582/960940 Telefax: 08582/960992 info@roehrnbach-bayerischer-wald.dewww.roehrnbach-bayerischer-wald.de |
|
Aussichtspunkt Ritterfeste Saldenburg auf den Ruinen des „Pfeilturmes“ (Turmhöhe 6 m)
|  Tourist-Information SaldenburgSeldenstr. 30 94163 Saldenburg Telefon: 08504/912312 Telefax: 08504/912330 info@saldenburg.dewww.saldenburg.de |
|
Panoramablick von St. Oswald und Reichenberg (Bienstand)
|  Tourist-Info Sankt Oswald-RiedlhütteSchulplatz 2 94566 St. Oswald-Riedlhütte Telefon: 08553/8919201 sankt-oswald-riedlhuette@ferienregion-nationalparkwww.sankt-oswald-riedlhuette.de |
|
Aussichtsturm (27 m) am Brotjacklriegel (1011 m) von April bis Oktober bewirtschaftet, Tel. 0171-3256055
Aussichtspunkt Kleiner Aschenstein (913 m)
|  Tourist-Info SchöfwegRachelstr. 1 94572 Schöfweg Telefon: 09908/279 Telefax: 09908/1417 marianne.zitzelsperger@vg-schoenberg.dewww.region-sonnenwald.de |
|
Aussichtsturm 30 m am Kadernberg (700 m), von April bis Oktober täglich geöffnet. In den Wintermonaten Schlüssel im Touristikbüro erhältlich. ... mehr unter +info
|  Aussichtsturm 30 m am Kadernberg (700 m), von April bis Oktober täglich geöffnet. In den Wintermonaten Schlüssel im Touristikbüro erhältlich. Touristikbüro SchönbergMarktplatz 16 94513 Schönberg Telefon: 08554/960442 Telefax: 08554/960444 touristik@markt-schoenberg.dewww.schoenberg-bayerwald.de |
|
Aussichtsturm 29 m in Oberkreuzberg (757 m), ganzjährig geöffnet
|  Tourist-Information SpiegelauKonrad-Wilsdorf-Straße 1 94518 Spiegelau Telefon: 08553/8919110 Telefax: 08553/8919139 spiegelau@ferienregion-nationalpark.dewww.spiegelau.de |
|
Aussichtskanzel 12 m auf dem „Windhoch“ (829 m) bei Solla, Aussichtsturm „Ochsenstiegl“ 25 m in 622 m Höhe bei Thurmansbang
|  Tourismusbüro ThurmansbangSchulstr. 5 94169 Thurmansbang Telefon: 08504/1642 Telefax: 08504/5643 info@thurmansbang.dewww.thurmansbang.de |
|
Aussichtsturm 27 m am Oberfrauenwald (946 m) Aussichtspunkt am Karoliberg (645 m)
|  Touristinfo Waldkirchen WaldkirchenMarktplatz 17 94065 Waldkirchen Telefon: 08581 19433 tourismus@waldkirchen.dewww.urlaub-in-waldkirchen.de |
|
Aussichtsturm (27 m) am Brotjacklriegel (1011 m), bewirtschaftet, Auskunft: Tel. 0171/3256055 Aussichtspunkt Unteraign Aussichtspunkt Kleiner Aschenstein (913 m)
|  Tourist-Info ZentingSchulgasse 4 94579 Zenting Telefon: 09907/8720015 Telefax: 09907/8720018 info@region-sonnenwald.dewww.region-sonnenwald.de |