Der Rachel (1.453 m)



Der beliebteste Berg Deutschlands - Der Große Rachel unterliegt mit 1453 Meter nur 3 Meter dem Großen Arber (1456 m) und ist somit der zweithöchste Berg im Bayerischen Wald, jedoch der höchste Berg im Nationalpark. Schöne Wanderwege, wenn auch nicht ganz einfach, führen hinauf zu den Gipfeln des Großen (1.453 m) und des Kleinen Rachel (1.399 m), von denen eine herrliche Aussicht in Richtung Donautal und Böhmerwald Sie erwartet. Die Wälder im Rachelgebiet galten von je her als geheimnisvoll. Vielleicht ist gerade deshalb der Große Rachel mit seinem sagenumwo-
benen See schon immer ein beliebtes Ausflugsziel für viele Naturfreunde. Rachelkapelle, Rachelsee und alte abgestorbene Bäume in deren Schutz ein neuer wilder Wald entsteht, prägen das Bild im Rachelgebiet. Genießen Sie die Vielfalt, die Schönheit, aber auch die dramatische Wucht der Natur, die Sie im Nationalpark Bayerischer Wald empfängt. Unentbehrlicher Bestandteil jedes natürlich sich entwickelnden Waldes, in dem der Mensch nicht pflegend oder nutzend eingreift, sind auch absterbende Bäume.
Das Rachelgebiet ist von Mai bis Oktober mit den Igelbussen gut erreichbar. Die umweltfreundlichen Busse bringen Sie zu Gfäll und Racheldiensthütte - beide sind für PKW gesperrt - und ermöglichen herrliche Zielwanderungen. Mit dem GUTi-Logo auf Ihrer Gästekarte genießen Sie die bequeme Fahrt sogar kostenlos!
Winter: Für Schneeschuhwanderer und Tourengeher ist der Rachel auch im Winter erreichbar - Das Gehen ist jedoch nur entlang der Sommerwegemarkierungen erlaubt.
Vom Gfäll über den Großen Rachel zur Racheldiensthütte |
Länge: 8 km Start: Spiegelau/Gfäll Zielwanderung, Rückfahrt mit Igelbus |
Rundweg Auerhahn |
Länge: 10 km ca. 4 Std. Start: Spiegelau/Gfäll über das Waldschmidthaus zum Rachelgipfel. Der Abstieg führt über steile Felsstufen zur Rachelkapelle und über den Rachelsee zurück zum Gfäll |
Rundweg Specht |
Länge: 6,5 km ca. 2,5 Std. Start: Racheldiensthütte (Igelbus) Richtung Rachelsee über den Urwald- und Eiszeitlehrpfad - zurück über die Felsenkanzel zum Startpunkt |
Seelensteig - Die Seele steigen lassen | 1,2 km langer Holzsteg am Fuße des Lusen, erreichbar ab Spiegelau mit Igelbus oder Wanderweg |
Auf dem Ahornblatt zum Rachel | 12 km langer Rundweg zu Rachelsee und Racheldiensthütte ab Spiegelau |
Goldsteig und Fernwanderweg E6 | beide verlaufen über die Gipfel des Bayerischen Waldes |
Einkehrmöglichkeiten:
Racheldiensthütte, Tel. 0170/4025996
Waldschmidthaus, Tel. 08553 4689955
Weitere Informationen:
Nationalpark Bayerischer Wald
Besucherzentrum Hans-Eisenmann-Haus
Böhmstr. 35
94556 Neuschönau
Tel.: 08558/96150
www.nationalpark-bayerischer-wald.de