Der Lusen (1.373m)



Martinsklause, Teufelsloch, Glasarche und Himmelsleiter sind nur einige der markanten Punkte im Lusenwandergebiet, die den Gipfelstürmer am Weg vom Bergdorf Waldhäuser zu den granitenen Kronen am Lusen erwarten. "Das Blockmeer am Lusen" gehört zu den 100 schönsten Geotopen Bayerns. Auf gut beschilderten Wegen erschließt sich dem Wanderer das Kerngebiet des Nationalparks, in dem die Natur einfach Natur sein darf. Der reichen Ernte des Borkenkäfers zum Trotz wächst im Schutz der toten Bäume ein neuer Wald voller Vielfalt und Lebenskraft. Herrlich ist vom Gipfel der Blick nach Böhmen und in die Alpen! Das Schutzhaus unter dem Gipfel bietet Übernachtungsmöglichkeiten und wird auch im Winter am Wochenende bewirtschaftet. Am Fuße des Lusen beim Parkplatz “Waldhäuser Ausblick”, unmittelbar neben dem Atelier von Heinz Theuerjahr ist der Skulpturengarten der Arche Theuerjahr zu finden hier beginnt auch der Arche-Pfad, der zur Glasarche führt.
Familientipp: Die Himmelsleiter ist ein Highlight für große und kleine Kraxler - ein wenig Ausdauer und Trittfestigkeit ist jedoch notwendig.
Das Lusengebiet ist nahezu ganzjährig mit den umweltfreundlichen Igelbussen erreichbar. Im Sommer bringt er Sie sogar bis zum Lusenparkplatz, der für PKW´s gesperrt ist. Von hier aus gehen die kürzesten Wegeverbingungen zum Lusengipfel. Mit dem GUTI-Logo auf Ihrer Gästekarte fahren Sie kostenlos!
Gehzeit: ca. 3,5 bis 4 Std., Start: Fredenbrücke unterhalb Waldhäuser |
|
Rundweg Luchs | Gehzeit: 2,5 Std. vom Lusenparkplatz auf der Guldenstraß zum Sommerweg, der über die Himmelsleiter zum Gipfel führt. Zurück über den Winterweg |
Wintertour und Rodelspaß am Lusen |
Länge: 4 km ab Waldhäuer P Aussicht Länge: 13 km ab Neuschönau Ortsmitte |
Fernwanderwege: |
Nordvariante Ostsee-Wacha-Adria
|
Download im Prospektversand:
Wanderflyer Waldhäuser - Lusen " Rund um den Lusen" PDF
Berghaus:
Lusenschutzhaus mit Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit
Tel.: 08553/1212, www.lusenwirt.de
Weitere Informationen:
Nationalpark Bayerischer Wald
Besucherzentrum Hans-Eisenmann-Haus
Böhmstr. 35
94556 Neuschönau
Tel.: 08558 96150