Der Dreisessel (1.312 m) mit Hochsteinfelsen



Das Dreisesselgebirge, das sich auf bayerischer Seite in einer Länge von ca. 6 km hinzieht, ist zweifellos der Höhepunkt des Unteren Bayerischen Waldes. Die Verwitterung hat hier die eigentümlichsten Formen angenommen. Steht man vor dem Dreisesselfelsen, so hat man den Eindruck, als seien abgerundete Felsblöcke wie Mehlsäcke übereinandergetürmt. Auf dem Weg zum Hochstein sieht man ein Felsgebilde, das mit dem Kopf eines Nashorns zu vergleichen ist. Im „Steinernen Meer", das eine Fläche von ca. 9 ha einnimmt, sind die einst mächtigen Granitfelsen in eine Unzahl von kleineren Felsbrocken zerfallen. Diese "Granite am Dreisessel" gehören zu den schönsten Geotopen Bayerns.
Der Berg bietet eine herrliche Fernsicht hinunter ins oberösterreichische Mühlviertel, hinüber zum Aussichtsturm auf dem Haidelberg und auf die Ortschaften der Haidelregion Haidmühle, Philippsreut, Hinterschmiding, Grainet, Neureichenau und Jandelsbrunn sowie an klaren Tagen über das Inn- und Donauland hinweg zum Dachsteingebirge und zu den vielen Bergen der Alpen. Die Spitze des nur ¼ Stunde entfernten Hochsteins gibt den Blick frei auf das unermeßliche Waldmeer des Böhmerwaldes und auf die Bayerwaldberge Lusen, Rachel und Arber. Der Dreisessel zieht schon seit vielen Jahrzehnten Besucher aus nah und fern an. Dazu haben in besonderem Maße die Erzählungen Adalbert Stifters beigetragen.
Im Winter ist der Dreisesselberg und der "Hochwald" ein herrliches Winterwandergebiet und ein Tipp für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer. Eine Übersicht der Wege finden Sie im Flyer "Winter im Naturschutzgebiet Hochwald" - als Download im Prospektversand
Familientipp: Vom Parkplatz aus führt ein kurzer geteerter Wanderweg zum Gipfel. Dadurch wird der Dreisessel sehr gerne als Ausflugsziel von Familien mit Kinderwägen genutzt.
Rundwanderung Steinernes Meer - Dreiländereck |
Länge: 6,9 km Start: P Dreisesselberg |
Auf dem Witikosteig zum Dreisessel Auf dem Adalbert-Stifter-Steig weiter zum Steinernen Meer und Bayer. Plöckenstein |
Länge: 5 km einfach Start: Lackenhäuser
|
Winterwandern auf den Dreisessel | Länge: 10 km einfache Strecke Start: Altreichenau |
Gipfelwanderung ab Haidmühle zum Dreisessel | Länge: 7 km einfache Strecke Start: Haidmühle |
Goldsteig und Fernwanderweg E6 | beide verlaufen über die Gipfel des Bayerischen Waldes |
Berghaus:
Berggasthof Dreisessel mit Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit
Tel.: 08556/350, www.dreisessel.com
Kontakt:
Region Dreiländereck Bayerischer Wald
Dreisesselstraße 8
94089 Neureichenau
Tel. 08583/960120
www.dreilaendereck-bayerischer-wald.de