Mitten ins Schwarze

Bogenschießen hat die Entwicklung des Menschen über lange Zeit begleitet. Pfeil und Bogen wurden nicht nur als Jagdgerät, sondern auch früher schon für Konzentrations- und Meditationszwecke verwendet. Im archaischen Sinn diente das Bogenschießen auch als Symbol für Zielerreichung und Zielorientierung. Das traditionelle Bogenschießen ist die perfekte Kombination aus Konzentration, Kraft und der Natur.
Gleich mehrere hochkarätige Möglichkeiten zum traditionellen Bogenschießen bieten sich in der Bogenregion Bayerischer Wald an. Mehrere 3-D-Parcours, mit Tieren oder kreativen Zielen, die es zu treffen gilt, stehen den Schützen offen. An Regentagen steht auch eine Indoor-Bogenschießanlage zur Verfügung, wer möchte kann unter Anleitung lernen, wie man Pfeil und Bogen selber baut. Grund- und Aufbaukurse im traditionellen Bogenschießen sind jederzeit auf Anfrage möglich.
3D-Jagdparcours am Brudersbrunn |
Freigelände mit 28 Zielen in Form von 3D-Tieren, die rund um das Gelände am Grafenauer Frauenberg aufgebaut sind. Im Winter stehen 14 Ziele zur Verfügung
|
Infos: Bogenregion Bayerischer Wald - Bogenshop Binder, Neudorf 9, 94481 Grafenau, Tel. 08552/973661 |
3D-Jagdparcour in Oberfrauenwald bei Waldkirchen |
Freigelände mit 28 Zielen und Grillplatz |
Infos: Waffen- u. Bogensport Bauer, 94051 Hauzenberg, Tel. 08586/917767 |
Weitere Bogenschießanlagen im Nationalpark-FerienLand finden Sie »HIER