Den Nationalpark Bayerischer Wald mit dem Rollstuhl erkunden
|
NATIONALPARKZENTRUM LUSEN NAVI: Böhmstraße 41, 94556 Neuschönau. Alle Einrichtungen barrierefrei vom Parkplatz P1 aus erreichbar. Behindertengerechte Toiletten am Parkplatz und im Hans-Eisenmann-Haus.
mit Hans-Eisenmann-Haus
|
![]() |
mit Planzen- und Gesteins-Freigelände Hunderte Pflanzenarten geordnet nach Lebensbereichen und mit Namen ausgeschildert sowie die typischen Gesteine der Nationalparkregion in großzügiger Außenlage ausgestellt und erläutert. Barrierearmer Rundweg für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer. Begleitperson wird empfohlen.
|
mit Tier-Freigelände Wolf, Luchs und Bär erleben! Große Gehegezone mit über 30 Tieren des Bergwaldes. Barrierearmer Rundweg mit barrierefreien Toiletten am Weg. Mit Steigungen, Begleitperson wird empfohlen.
|
|
|
BAUMWIPFELPFAD im Nationalparkzentrum Lusen Böhmstraße 41, 94556 Neuschönau Tel. 08558/974074 info@baumwipfelpfad.by , www.baumwipfelpfad.bayern
Eine Einrichtung der "Erlebnis-Akademie", Öffnungszeiten siehe Homepage oder bitte direkt telefonisch nachfragen. Der Baumwipfelpfad selbst erfüllt die Kriterien der Barrierefreiheit und ist somit für Rollstuhlfahrer sowieso Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung jederzeit begehbar. Vom Parkplatz P1 des Nationalparkzentrum Lusen führt ein Aufzug zum Einstieg. Der Pfad selbst bietet bei einer maximalen Steigerung von 6% immer wieder Ruhezonen an denen ausgerastet werden kann.
|
|
WALDSPIELGELÄNDE SPIEGELAU Parkartiges Außengelände mit Spielmöglichkeiten, Grillplatz und Naturerlebnisweg. Geführte Erlebnistour für Kinder wie Erwachsene jederzeit auf Anfrage.
|
|
NATUR-KNEIPPANLAGE IN SPIEGELAU Kneippanlage im Bachbett nahe dem Kurpark Spiegelau. Mit Rollstuhl befahrbare Rampe ins Wasser, Wasser-Spieleinrichtung. Geführte Tour jederzeit auf Anfrage.
|
KONTAKT:
Es wird gerne auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen! Bitte
nehmen Sie bei speziellen Wünschen mindestens eine Woche vorher mit dem
Nationalpark-Team Kontakt auf. Auskünfte zu barrierefreien Führungen und
rollstuhlgerechten Wanderwegen im Nationalpark: Tel. 09922/5002-0, |